
Sie tauschen Badehose gegen Berufsbekleidung und stellen sich einer neuen Herausforderung: Im September 2023 starten 8 junge Menschen mit ihrer Pflegeausbildung! Ob in unseren Heimen in Mittelsachsen und im Vogtland, in der Sozialstation Limbach-Oberfrohna, am Standort der Diakonie Kliniken Zschadraß oder an der tschechischen Grenze in der Oberlausitz – wir heißen alle Azubis im Stiftungsverbund herzlich willkommen!
Das Ziel vor Augen, in 3 Jahren Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau zu sein, geht’s im September erstmal mit Theorie los. Unsere Pflegeteams freuen sich schon, „die Neuen“ kennenzulernen und ihnen erfahrene Praxisanleiter an die Seite zu stellen. Schließlich werden bereits eifrig Zuckertüten, Nervennahrung und Willkommensgrüße zusammengeschnürt…
Ausbildungsstätten vom Leipziger Land bis in die Oberlausitz
Zwei neue Auszubildende aus der Mongolei nehmen den weiten Weg nach Deutschland auf sich, um in unserer Sozialstation Limbach-Oberfrohna zu lernen. Andere kommen aus der Region und werden in der stationären Altenhilfe ihr berufliches Zuhause finden: im „Altersstift zur Heimat“ (Geringswalde), im „Haus Hoffnung“ (Penig) oder „Am Schlosspark“ (Netzschkau).
Für das Orthopädische Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg in der Oberlausitz ist die Ausbildung im eigenen Haus eine Premiere. Gleich drei Azubis starten hier 2023, zwei im Krankenhaus-Bereich und einer im Wohnpflegeheim. Zahlenmäßig am größten geht’s aber am Standort der Diakonie Kliniken Zschadraß zu: mit zwei frischen Azubis des Seniorenpflegeheims „Am Hainberg“ tummeln sich auf dem Campus dann insgesamt 7 Auszubildende!
Übrigens: Mit den bestehenden Azubis im Erzgebirge („Auf d’r Höh“ bzw. im angrenzenden Service-Wohnen) und in der Sozialstation Geringswalde bereichern knapp 30 Auszubildende den Unternehmensverbund der Diakoniestiftung in Sachsen, davon 20 Frauen und 9 Männer. Sie profitieren von den miteinander vernetzten Standorten und können so in alle Aspekte des Pflegeberufs eintauchen. Toll, wie sich der „Nachwuchs“ zugunsten Pflegebedürftiger ins Zeug legt! Bemerkenswert ist auch, dass manche als Hilfskräfte begannen und mit der Fachausbildung nun den nächsten Schritt wagen.
Gratulation dem allerersten Jahrgang in der generalistischen Pflegeausbildung zur bestandenen Prüfung
Wie schnell die Zeit vergeht… Vor drei Jahren, 2020, wurde die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Die damals verschiedenen Ausbildungsberufe der Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege wurden in der Generalistik gebündelt. Wir sind glücklich, unseren damaligen Anfängern nun zum erfolgreichen Abschluss gratulieren zu können!
Frau Daniela Müller an der Sozialstation Rochlitz bleibt als Pflegefachfrau ihren Kolleginnen und Kollegen erhalten. Zuvor war sie als Betreuungskraft im Einsatz und entschied sich 2020 für die neue Pflegeausbildung. Wir wünschen ihr weiterhin maximale Erfolge auf allen Touren im schönen Mittelsachsen!
Zudem gratulieren wir Frau Maria Konschak zur abgeschlossenen Ausbildung, die direkt von der neuen Flexibilität in der Generalistik profitiert: Sie erwarb im Zschadrasser Seniorenpflegeheim „Am Hainberg“ erfolgreich das Rüstzeug zur Pflegefachkraft. Da ihr die klinischen Aspekte des Jobs mehr liegen, verlagert sich ihre berufliche Heimat fortan wenige hundert Meter nach Norden, in die Klinik für Neurologie. Super also, dass sie dem Unternehmen erhalten bleibt! Wir wünschen ihr alles Gute und stets Erfüllung beim Ausüben des Pflegeberufs.
Die drei neuen Azubis 2023 im Bereich Limbach-Oberfrohna/Penig in den Räumen des Service-Wohnens, wo die beiden Auszubildenden aus der Mongolei auch wohnen können. (v.l.n.r.: Nyam-Ochir Purev, Bat-Ulzii Bayarjargal, Liam-Tyler Kuck.)
Unsere neuen Azubis trafen wir in Rochlitz, wo sie zur Pflegefachschule gehen. 3. v. r.: Frau Daniela Müller, die 2023 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.